Verarbeitung bitte warten...

Online SVG-zu-CDR-Konvertierung

SVG-Dateien online in CDR konvertieren

Wie man SVG in CDR konvertiert

SVG (Scalable Vector Graphics) ist ein weit verbreitetes Open-Standard-Vektorformat. CorelDRAW unterstützt den Import von SVG-Dateien, wodurch die Konvertierung in CDR einfach und effektiv wird.

1. SVG in CorelDRAW öffnen

  • Starten Sie CorelDRAW auf Ihrem System.
  • Verwenden Sie File → Import, um Ihre SVG-Datei auszuwählen.
  • Platzieren Sie die importierte Datei auf Ihrer Zeichenfläche.
  • Speichern Sie das Projekt als .cdr.

2. Vektor-Details prüfen und anpassen

Nach dem Import überprüfen Sie die Designintegrität:

  • Stellen Sie sicher, dass Pfade, Füllungen und Konturen korrekt importiert wurden.
  • Ersetzen Sie fehlende Schriften oder konvertieren Sie Text in Kurven.
  • Korrigieren Sie gegebenenfalls Ausrichtung, Verläufe oder Transparenz.
  • Speichern Sie die überarbeitete Datei als CDR.

3. Konvertieren Sie mit Online-Tools

Falls CorelDRAW nicht verfügbar ist, probieren Sie products.conholdate.app aus:

  • Laden Sie Ihre SVG-Datei hoch.
  • Konvertieren Sie sie in ein CorelDRAW‑freundliches Format wie PDF oder EMF.
  • Öffnen Sie die konvertierte Datei in CorelDRAW.
  • Speichern Sie sie als .cdr.

4. Kostenlose Alternativen verwenden

Eine weitere Option ist Inkscape:

  • Öffnen Sie Ihre SVG-Datei in Inkscape.
  • Gehen Sie zu File → Save As und exportieren Sie sie als PDF oder EPS.
  • Importieren Sie diese Datei in CorelDRAW.
  • Speichern Sie sie als CDR zum Bearbeiten und Teilen.

⚠️ Wichtig:
Während CorelDRAW die meisten SVGs korrekt verarbeitet, können einige fortgeschrittene Filter, Effekte oder CSS-Stile nicht perfekt übertragen werden. Eine Konvertierung über PDF oder EPS kann helfen, die Designkonsistenz zu bewahren.

Mehr Apps